Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Manfred Thiesen
Schwanenstr. 9
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531 50106098
E-Mail: info@immobilien-thiesen.de
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben:
WEITERGABE VON DATEN, AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
1. Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder
2. wir sind aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen
zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten außerdem an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), um unsere eigene Datenverarbeitung zu vereinfachen. In diesem Fall wird dieser Auftragsverarbeiter entsprechend Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, das heißt insbesondere, dass der Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür zu bieten hat, dass durch ihn geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte als betroffene Person gewährleistet ist. Trotz Beauftragung von Auftragsverarbeitern bleiben wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze.
KONTAKTAUFNAHME
Unsere Webseite bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars oder einer E-Mail an uns erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer eingegebenen Daten (insbesondere Ihrer E-Mailadresse) einverstanden.
Die von Ihnen dabei an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, maximal jedoch bis zu 7 Tage nach Zweckerreichung. Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktdaten im Impressum.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen durch die Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
COOKIES
Wir benutzen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite sogenannte "Cookies". Sehr vereinfacht gesagt ist ein Cookie eine kleine Textdatei, die Daten über besuchte Webseiten speichert. Cookies speichern eine Art "Benutzerprofil", also Dinge wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Seiteneinstellungen, die von unserer Webseite benötigt werden, um Ihnen bestimmte Dienste anbieten zu können. Diese Datei wird von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert und hilft dabei, Sie bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen. Wir erhalten durch die Cookies außerdem Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf unserer Webseite und können unsere Webseite so an Ihren individuellen Interessen ausrichten und die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen beschleunigen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen. Sie können die Speicherung von Cookies aber auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers von vornherein verhindern. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber Cookies unserer Auftragsverarbeiter akzeptieren wollen, können Sie die Speicherung dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung "Cookies von Drittanbietern blockieren" verhindern.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist im Allgemeinen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf Ihnen eine nutzerfreundliche Webseite anbieten zu können.
IONOS WebAnalytics
Wir nutzen auf unserer Website das Analyse-Tool IONOS WebAnalytics des deutschen Unternehmens 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Das Tool hilft uns bei der Analyse unserer Website und dafür werden auch Daten erhoben und gespeichert. Allerdings verzichtet dieses Tool auf die Erhebung von Daten, die Sie als Person identifizieren könnten. Dennoch wollen wir Sie in dieser Datenschutzerklärung genauer über die Datenverarbeitung und Speicherung informieren und auch erklären, warum wir IONOS WebAnalytics nutzen.
Was ist IONOS WebAnalytics?
Dieses Tool sammelt Daten darüber, wie lange Sie auf unserer Website verweilen, welche Buttons Sie anklicken oder von welcher Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch erhalten wir einen guten Überblick über das Nutzerverhalten auf unserer Website. Diese Informationen sind anonym, was bedeutet, dass wir durch diese Daten nicht Sie als Person identifizieren können, sondern lediglich allgemeine Nutzungsinformationen und Statistiken erhalten.
Warum verwenden wir IONOS WebAnalytics auf unserer Website?
Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Wir sind von unseren Angeboten überzeugt und möchten, dass unsere Website für Sie ein hilfreicher und nützlicher Ort ist. Daher passen wir unsere Website kontinuierlich an Ihre Wünsche und Anliegen an. Mit einem Webanalysetool wie IONOS WebAnalytics und den daraus resultierenden Daten können wir unsere Website weiter verbessern. Diese Daten helfen uns zudem, Werbe- und Marketingmaßnahmen individueller zu gestalten. Bei all diesen Webanalysen liegt uns der Schutz personenbezogener Daten besonders am Herzen. Im Gegensatz zu anderen Analysetools speichert und verarbeitet IONOS WebAnalytics keine Daten, die Sie als Person identifizieren könnten.
Welche Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert?
Die Daten werden durch Logfiles oder durch einen sogenannten Pixel erhoben und gespeichert. Ein Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit dem man Userverhalten verfolgen kann. WebAnalytics verzichtet bewusst auf die Verwendung von Cookies.
IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Bei der Übermittlung eines Seitenaufrufes wird zwar Ihre IP-Adresse übertragen, allerdings dann sofort anonymisiert und so verarbeitet, dass man Sie als Person nicht identifizieren kann.
Folgenden Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert:
Die Daten werden an keine Drittanbieter weitergegeben und nur für statistische Auswertungen genutzt.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden solange gespeichert, bis der Vertrag zwischen IONOS WebAnalytics und uns ausläuft. Die Daten werden im Falle eines regulären Webhosting-Tarifs in unserem Log-Verzeichnis gespeichert und daraus grafische Statistiken erzeugt. Diese Logs werden alle 8 Wochen gelöscht. Im Falle eines MyWebsite-Tarifs werden die Daten über einen Pixel ermittelt. Hier werden die Daten nur innerhalb der IONOS WebAnalytics gespeichert und verarbeitet.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Grundsätzlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können zudem auch jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen. Da über IONOS WebAnalytics allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet werden und somit eine Zuordnung von Ihnen als Person nicht möglich ist, gibt es auch die Möglichkeit solche Daten zu löschen nicht.
Wir hoffen wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die wirklich sparsame Datenverarbeitung von IONOS WebAnalytics näherbringen. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=516.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.